Ein starkes Zeichen – für den Standort.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Der IRT Job- und Karrieretag 2026. Für die Unternehmen. Für die Zukunft.
In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband IRT und dem Industriepark Region Trier hat die Werbeagentur zweipunktnull in den letzten Wochen ein Konzept entwickelt, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel zu setzen – mit einem professionell aufgesetzten, standortübergreifenden Karriere- und Jobtag, der Anfang 2026 im Industriepark Region Trier (IRT) stattfinden soll.
Als Unternehmen, das seit über 20 Jahren selbst erfolgreich im IRT tätig ist und in den vielen Jahre schon etliche Unternehmen im Industriepark erfolgreich begleitet hat, kennt zweipunktnull nicht nur die Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung, sondern auch die Chancen eines starken Auftritts nach außen und die Wirkung des Standorts IRT für die Arbeitnehmer. Ihre Erfahrung im Employer Branding und der Optimierung von Arbeitgebermarken fließt in die Konzeption und Umsetzung des Jobtags mit ein – damit jedes teilnehmende Unternehmen professionell, authentisch und sichtbar auftreten kann.
Warum ein gemeinsamer Karrieretag?
Fachkräfte zu finden wird zur zentralen Herausforderung – besonders für kleine und mittlere Betriebe. Der IRT Job- und Karrieretag will dem aktiv begegnen:
Mit gebündelter Sichtbarkeit, offener Atmosphäre und einem starken Gemeinschaftsauftritt.
✔ Sichtbarkeit für jedes teilnehmende Unternehmen
✔ Attraktives Event für Azubis, Berufseinsteiger & Fachkräfte
✔ Aufwertung des IRT als moderner Arbeits- und Lebensstandort
Gemeinsamer Termin
Geplant ist ein Freitag im ersten Halbjahr 2026, z. B. 14:00 – 19:00 Uhr (Abstimmung folgt)
Dezentrale Struktur
Jedes Unternehmen präsentiert sich auf dem eigenen Gelände – keine zentrale Bühne, keine Sperrungen.
Verkehr & Infrastruktur
Straßen bleiben offen, die firmeneigenen Parkplätze sollen genutzt werden.
Individuelle Beteiligung
Jedes Unternehmen entscheidet selbst über Art und Umfang der Teilnahme.
Zentrale Kommunikation
Einheitliches Marketing, PR, Plakatierung, Social Media, Pressearbeit.

So können Sie sich präsentieren
Wie Sie sich am Karrieretag präsentieren, bleibt ganz Ihnen überlassen – denn genau diese Vielfalt macht den Tag lebendig und spannend. Ob Einblicke in die Büros, in die Produktion, Gespräche mit Mitarbeitenden oder interaktive Formate: Jede Maßnahme, die Einblicke in Ihr Unternehmen ermöglicht, trägt zur gemeinsamen Wirkung bei. Die folgenden Ideen haben sich bereits in der Vergangenheit bewährt und bieten eine gute Grundlage für Ihre individuelle Planung:
- Tag der offenen Tür – bereits ein Roll-Up am Eingang signalisiert Teilnahme
- Unternehmensführungen, Maschinen-Demos, Mitmachstationen, Vorträge
- Info-Stände mit HR-Ansprechpartnern oder Azubis
- Bewerbungsgespräche, Speed-Datings
- Bewerbungsmappen-Check, Schnupperpraktika
- Austausch bei "Kaffee & Karriere" oder „Job-n-Grill-Event“ oder ielleicht ein „Komm zum Bewerbungs-Feierabend-Bier“,…
- optinal geplante zentrale Präsenz im IRT-Gebäude (z.B. für kleine Betriebe)
- Kooperationen mit Nachbarunternehmen
Zentrales Karriere-Handout. Damit Sichtbarkeit garantiert ist.
Das Herzstück unserer Öffentlichkeitsarbeit ist ein hochwertiges Karriere- und Unternehmenshandout – gedruckt und in alle Haushalte verteilt –, das alle teilnehmenden Unternehmen professionell und sichtbar macht.
Inhalt:
- Einheitliches Unternehmensprofil: ½ Seite Text + ½ Seite Anzeige (Standard) oder 1 Seite Text + 1 Seite Anzeige bei Doppelseitenbuchung
- Übersichtskarte mit allen Veranstaltungsorten im IRT
- Vorstellung der IRT-Vorteile (Infrastruktur, Ferienbetreuung, Lebensqualität, Gastronomie, Infrastruktur, Anbindung)
Hinweis: Die Bilder hier auf der Landingpage dienen nur der Illustration.
Verteilung über Linus Wittich an alle Haushalte:
- Gesamtauflage: ca. 160.000 Exemplare
- Regionale Streuung (40 km Umkreis) über Amtsblätter, (Schweich, Hermeskeil, Konz, Ruwer, Saarburg-Kell, Trier-Land, Speicher, Bitburg-Land, Bitburg-Stadt, Südeifel, Bernkastel-Kues, Morbach, Thalfang, Wittlich-Land, Wittlich-Stadt)
- Schulen, Jobcenter, Messen etc.
- Zusätzlich: Auslage in den eigenen Unternehmen und digital verfügbar
Kosten:
- ca. 1.300–2.000 € pro Unternehmen (pro ganzer Seite – also 1/2 Seite PR und 1/2 Seite Anzeige)
- Optional erweiterbar bei größerem Platzbedarf
Wichtig: Die Teilnahme am IRT Job- und Karrieretag setzt die Beteiligung am zentralen Karriere-Handout voraus. Nur so sichern wir den einheitlichen Auftritt, bekommen die große Reichweite und die starke Wirkung in der Region. Außerdem können nur mit einer hohen Teilnahme die hohen Produktions- und Verteilkosten auf möglichst viele Schultern verteilt werden. Die hier grob geschätzten Kosten werden final kalkuliert, wenn die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen feststeht. Und je mehr mitmachen, desto günstiger wird es für jeden Einzelnen ;)

Sie können mehr tun!
Neben der zentralen Öffentlichkeitsarbeit (Handout, Plakate, PR und Social Media durch das IRT) können Sie als Unternehmen Ihre Teilnahme zusätzlich verstärken:
- Eigene Anzeigen in regionalen Medien wie dem Wochenspiegel, Amtsblatt oder Volksfreund schalten
- Social Media nutzen – bewerben Sie Ihre Aktionen über Ihre eigenen Kanäle
- Mitarbeitende einbinden – als Multiplikatoren im eigenen Netzwerk, zum Teilen in Gruppen oder für persönliche Empfehlungen
- Newsletter & Website aktualisieren – informieren Sie Ihre Bestandskunden und Bewerber über Ihre Teilnahme
Je sichtbarer, desto besser: Jede zusätzliche Maßnahme zahlt auf Ihren eigenen Erfolg UND auf das Gesamtbild des Standorts ein. Bei Vorlagen für Anzeigen oder Werbung auf Social Media können wir sie gerne unterstützen.
- Große regionale Sichtbarkeit
- Professionelles gemeinsames Marketing
- Flexible Gestaltung Ihrer Teilnahme
- Neue Zielgruppen erreichen
- Arbeitgebermarke stärken
- Wenig Aufwand, viel Wirkung
Fragen oder Beratungsbedarf?
Lassen Sie uns sprechen!
Wir unterstützen Sie gern – ob bei der Planung, mit Ideen für Ihren Auftritt, bei der Gestaltung oder bei der Abstimmung.
Einfach anrufen unter 06502/9388-14 oder per E-Mail unter rempis@zweipunktnull.de