
Generative Engine Optimization (GEO) – So machen Sie Ihre Inhalte fit für KI-Suchmaschinen
von zweipunktnull
Generative Engine Optimization (GEO) – So machen Sie Ihre Inhalte fit für KI-Suchmaschinen
Während klassische Suchmaschinen wie Google nach Keywords und Links ranken, stellen KI-basierte Suchsysteme neue Anforderungen. Willkommen bei Generative Engine Optimization – kurz: GEO.
GEO zielt darauf ab, Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur von Menschen, sondern auch von generativen KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity verstanden und wiedergegeben werden können. Das bedeutet: klar strukturierte Inhalte, präzise Formulierungen und kontextbasierte Informationsvermittlung.
Ein Beispiel: Statt einer reinen Keyword-Optimierung geht es bei GEO darum, vollständige Antworten auf mögliche Nutzerfragen zu liefern – so, wie es eine KI selbst tun würde. Auch der Einsatz strukturierter Daten und semantischer Markup-Elemente gewinnt an Bedeutung. Das hilft der KI, Inhalte korrekt zu interpretieren und entsprechend zu empfehlen.
Unser Tipp
Erstellen Sie Inhalte so, als müssten sie einem virtuellen Assistenten „vorgelesen“ werden. Verständlich, relevant und kontextreich – so wird Ihre Seite auch von KI gefunden und zitiert.